· News 2024

Es geht in die nächste Runde unserer Miniserie #nachgehört.

Darin stellen euch unsere schlauen Köpfe vor, die vor und hinter den Kulissen dafür sorgen, dass beim Bayerischen Roten Kreuz am Schumacherring 26 alles glatt läuft.
Wir können schließlich so viel mehr, als Blut- und Blaulicht – was im Einzelnen, erfahrt ihr hier. Bleibt dran, kommt näher ran!

Start frei geben wir heute Werner Patzelt: Werner ist stets gut gelaunt und hat ein spannendes Hobby – dazu müsst ihr den Text bis zum Ende lesen 

Werner, du bist mit Abstand unser treuester Mitarbeiter. Wie viele Jahre sind’s genau und wie fühlt sich das an?
Ich habe am 1. März 2001 in der LGST Personal beim BRK begonnen und ich bin in der Zeit ein richtiger BRKler geworden!


Was sind deine Tätigkeiten, was machst du davon besonders gerne, und warum eigentlich?
Derzeit bin ich Personalsachbearbeiter und mir macht es Spaß mit den KVen zusammenzuarbeiten. Da insbesondere mit Frau Klein aus dem Kreisverband Ingolstadt und Herrn Lechner aus dem Kreisverband Erding.


Was sind deine beruflichen Ziele, was deine persönlichen Ziele für 2023?
Speziell für 2023 hab ich keine Ziele. Ein großes Ziel ist jedoch, dass ich gesund bleibe, um 2028 in Rente gehen zu können 

Ein Blick auf deine Freizeit: was treibt dich um?
Die Reiterei! Vor 17 Jahren habe ich angefangen. Mittlerweile ist die gesamte Familie mit dem Pferdevirus infiziert. Dazu gekommen bin ich wie die Jungfrau zum Kind: Seinerzeit im Urlaub sollten unsere Bekannten und ich aus Spaß auf’s Pferd. Der Freund ist abgesprungen und ich bin seitdem immer wieder nach Niederbayern in den Kreis Ortenburg gefahren, um zu trainieren. Spannender wurde es nach einem Aufenthalt in den USA: danach haben wir uns für das Westernreiten entschieden. Meine Tochter hat sich mit fünf Jahren zum ersten Mal in den Sattel gesetzt, das eigene Pferd kam vor rund fünf Jahren – eine American Quarter Horse-Stute namens Lilly.
Familie Patzelt ist also sonntags nicht zum gemütlichen Frühstücksbrunch auf der Terrasse zu finden, sondern schon lange mit einem Sack gelber Rüben und Leckerlis unter’m Arm bei der Stallarbeit.

Werner, ganz lieben Dank für das Interview!

Fotos: Werner Patzelt