Der halbjährliche persönliche Dialog dient der gemeinsamen Lehrmeinung. Die Teilnehmer aus 12 Kreiswasserwachten in Oberbayern besprachen die Fortbildungsinhalte 2023, nahmen die Kurs-Konzepte Rettungsschwimmen unter die Lupe und diskutierten die Entwicklung im Bereich Rettungsschwimmen und Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst.
Den spannenden Praxisteil betreute der Bezirksarzt der Wasserwacht - Oberbayern Jürgen Kneisel. Nach ausführlicher Einweisung in die extraglottischen Atemwegshilfen wurde die Lernpuppe nacheinander mit Larynxtubus, Larynxmaske oder I-Gel-Maske wieder zum Leben erweckt. Übung macht Sicherheit im Umgang.
Ansgar Matern freut sich über den offenen Austausch mit den Kollegen, der immer wieder neue Aspekte und Qualitätsverbesserungen hervorbringt.
Der Bezirksverband Oberbayern ist der größte von 5 Bezirksverbänden des Bayerischen Roten Kreuzes und gliedert sich in 21 Kreisverbände. Im Bezirksverband Oberbayern des BRK engagieren sich rund 60.000 Menschen ehrenamtlich. Zugleich ist das BRK in Oberbayern Arbeitgeber für ca. 8.000 Menschen. Getragen wird die Arbeit des BRK in Oberbayern von über 270.000 Fördermitgliedern.