· Pressemitteilung

#nachgehört: Claudia Schulz

Pünktlich zum Weltfrauentag 2023 starten wir hier im BRK Bezirksverband Oberbayern die Miniserie #nachgehört.
Darin stellen wir euch unsere schlauen Köpfe vor, die vor und hinter den Kulissen dafür sorgen, dass beim Bayerischen Roten Kreuz am Schumacherring 26 alles glatt läuft. Wir können schließlich so viel mehr, als Blut- und Blaulicht - was im Einzelnen, erfahrt ihr hier. Bleibt dran, kommt näher ran!

Den Auftakt markiert Claudia Schulz: Sie ist durchtrainiert, immer gut gelaunt und wenn man sie in der Küche trifft, gibt es (fast) immer Gesundes.
Sie geht allen mit gutem Beispiel voran. Das finden wir klasse!

Claudia, du sitzt im 2. OG unseres Bürogebäudes in Neuperlach. Was siehst du, wenn du aus dem Fenster schaust?

Zum Glück meistens die Sonne  und dahinter den Friedhof, was manchmal etwas Beruhigendes hat, wenn es im Büro stressig zugeht.

Was sind deine Tätigkeiten? Was davon machst du besonders gerne, und warum eigentlich?

Ich bin seit 2016 für die Organisation der Ausbildung unserer ehrenamtlichen Mitglieder in den Bereitschaften und im JRK zuständig. Das heißt von der Planung der Lehrgänge, das Anlegen im Computersystem, die Buchungen der Teilnehmer, das Erstellen der Unterlagen bis hin zur Abrechnung nach dem Lehrgang. Alles in allem recht komplex bei mittlerweile fast 2.000 Teilnehmern im Jahr. Da muss man irgendwie den Überblick behalten. Denn wie immer im Leben geht oft nicht alles glatt: wenn plötzlich der Lehrgangsleiter ausfällt, kein Hotel im Umkreis zu finden ist. Aber genau das ist das Schöne und Spannende an meinem Job: kein Tag ist gleich, ich weiß nie, was mich als nächstes erwartet. Außerdem habe ich eine sehr nette Kollegschaft. Da macht das Arbeiten gleich mehr Spaß!


Was sind deine beruflichen Ziele für 2023?

Mit Spannung erwarten wir unser neues Veranstaltungsmanagement-System. Das wird sicher die größte Herausforderung für dieses Jahr und ich hoffe, dass dies einiges erleichtert für alle Beteiligte. Ein weiteres Ziel wäre vom vielen Papier weg zu kommen, das wir für die Lehrgänge brauchen. Etwas weniger Ausdrucke, mehr Digitalisierung. Das wäre schön.
 

.. und deine persönlichen Ziele?

Puh, gute Frage. Momentan vor allem meinen Sohn zu motivieren, etwas mehr für die Schule zu tun . Wieder mehr Bewegung, mir mehr Zeit für Sport zu nehmen und mehr zu lesen. Womit wir schon bei Deiner nächsten Frage sind…
 

Gibt es ein Buch oder einen schlauen Satz, der dich durch dein Leben begleitet? Falls ja, welcher?

Ich gehöre leider zu der Kategorie Mensch, die den Inhalt eines Buches oder Films sofort wieder vergisst, das hat Vor- und Nachteile. Einerseits kann ich das Buch dann später nochmal lesen oder den Film nochmal sehen, andererseits kann ich nicht wie andere Textstellen zitieren. Also nein, obwohl ich sehr gern lese und viel zu wenig Zeit dafür habe.

Claudia, vielen Dank für deine Zeit!


Die Fragen stellt: Christine Elbel, Leitung Öffentlichkeitsarbeit